um in geschütztem Raum, in Ihnen zugewandten und der Schweigepflicht unterliegenden Gesprächen, Orientierung und Unterstützung zu erfahren.
• Wo stehe ich im Moment in meinem Leben? • Wo möchte ich hin?
Themen der Beratung:
Beratung und Klärung werden angeboten für Krisen im privaten und beruflichen Bereich wie bei:
Verarbeitung von Verlusterfahrungen durch:
Trennung, Scheidung oder Tod
Trennungsschwierigkeiten
Traurigkeit, Verlust der Lebensfreude,
Einsamkeitsgefühlen
Partnerschaftskonflikten, Ehe- und Beziehungskrisen
Liebeskummer
Krisen in Patchwork-Familien
Situationen der Veränderung im beruflichen Bereich:
Organisationsschwierigkeiten
Verlust des Arbeitsplatzes
Eintritt in den Ruhestand
Burn-Out & Mobbing
Ziele der Beratung
Ziel der Beratung ist es, durch Gespräche Klarheit über eigene Probleme und deren Bewältigungsmöglichkeiten zu gewinnen, um so zur Linderung quälender psychischer Zustände oder zur Klärung eigener Wünsche oder Positionen zu gelangen.
Dabei wird Hilfe für aktuelle Lebensprobleme oder eine akute Krise angeboten. Medizinisch oder psycho-pathologisch einzuordnende Krankheiten werden jedoch nicht behandelt.
Ablauf der Beratung
In einem Erstgespräch wird das zu behandelnde Problem umrissen und es wird abgeklärt, ob es durch psychologische Beratung veränderbar sein kann oder ob eine weitergehende medizinische Intervention notwendig ist.
Sollte eine psychologische Beratung sinnvoll erscheinen und gewünscht sein, so beginnt der Beratungsprozess, nachdem Vorgehensweise, Ziele und Beratungsdauer gemeinsam festgelegt wurden.
Behandlungsrahmen
Die Beratung ist zeitlich begrenzt und umfasst je nach Problemsituation 1-10 Sitzungen zu je 50 Minuten.
Die Kosten für eine Beratungssitzung betragen 40,00 €. Ein erstes Orientierungsgespräch ist kostenfrei.
Angebote
Kostenfreies erstes Orientierungsgespräch
Spezielles Angebot für Auszubildende, Studenten/innen und Oberstufenschüler/innen
Hilfe bei folgenden Problembereichen: · Versagensängste · Prüfungsängste · Arbeitsblockaden · Organisationsschwierigkeiten · Orientierungsprobleme · Kontaktschwierigkeiten · Isolation und Depression · Beziehungskrisen · Konflikte in verschiedenen Bereichen · Mobbing Weitere Informationen finden Sie im Flyer zum DOWNLOAD. (PDF-Datei)